Page 19 - rygol_lieferprogramm_2024
P. 19

AUSSENPUTZ
                                                                                                            17
                                                                                            Putzsysteme     17

          Eignung mineralischer Außenputze (Unterputze)
          auf verschiedenen Untergründen
          Die Tabelle gilt für übliche Putzflächen, z.B. auf regelgerecht ausgeführtem Mauerwerk
          nach DIN EN 1996/NA bzw. DIN 1053-1 oder Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2
            Eignung mineralischer Außenputze (Unterputze) auf verschiedenen Untergründen                   a)
          Quelle: VDPM Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton - (Stand 2022)                            Putzsysteme
                         Die Tabelle gilt für übliche Putzflächen, z.B. auf regelgerecht ausgeführtem Mauerwerk
                           nach DIN EN 1996/NA bzw. DIN 1053-1 oder Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2
                                                                                       Leichtputz mit
                                                                            Normal-                    Dämm-
           Untergrund                                                                 Armierungsputz
                                                                              putz                      putz
                                                                                       Typ I   Typ II
                            Rohdichteklasse ≥ 1,2

           Hochlochziegel   Rohdichteklasse ≥ 0,8                              O

                            Rohdichteklasse < 0,8

                            Wärmeleitfähigkeit  R > 0,11

           Porenbetonsteine  Wärmeleitfähigkeit  R  ≤ 0,11

                            Wärmeleitfähigkeit  R  ≤ 0,08                               O

                            Mauerwerk aus Leichtbetonsteinen  Wärmeleitfähigkeit  R

                                                         > 0,18                O

                            monolithisch ungefüllt       0,14 … 0,18

           Leichtbeton                                   < 0,14

                            mit Dämmstofffüllung         i. d. R. < 0,10

                            Haufwerksporige Wandelemente                       O


                            Gefügedichte Wandelemente mit Rohdichteklasse < 1,6

          a)   Zur Minimierung des Risikos von Putzrissen hat es sich bewährt, einen Armierungsputz mit vollflächiger Gewebeeinlage auf einen Leicht-
            putz aufzubringen.
            Andere Ausführungen sind möglich, wenn das Putzsystem dafür gemäß Herstellerangaben geeignet ist; dies ist objektbezogen zwischen
            Auftragnehmer und Auftraggeber zu vereinbaren.

            = nicht geeignet, O = bedingt geeignet,   = geeignet


                                                                              Leichtputz
           Untergrund                                       Normalputz                           Dämmputz
                                                                           Typ I     Typ II
           Kalksandstein


           Normalbeton
           Gefügedichte Wandelemente mit Rohdichteklasse ≥ 1,6


            = nicht geeignet, O = bedingt geeignet,   = geeignet

            • Faser Leichtputz Typ II für hochwärmedämmendes Mauerwerk: MAP-SL
            Quelle: VDPM Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton - (Stand 2022)
            • Leichtputz Typ I für wärmedämmendes Mauerwerk: MAP-L1, MAP-L2, MAP-LS, MAP-L2S
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24